maschinenbau.sr.Zum Inhalt maschinenbau.sr.Zum Inhaltsverzeichnis maschinenbau.sr.Zur Hautpnavigation
Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG
Menü
Home
  • Lösungen
    Zurück Lösungen
    • Verpackungsfolien
    • Technische und Spezialfolien
    • New Business Development
    • Flexible Paketlösungen
  • Nachhaltigkeit
    Zurück Nachhaltigkeit
    • Ökologie
    • Soziales
    • Ökonomie
    • Initiative "Yes, we care"
    • Initiativen
    • Sustainability TV
  • Technologie-Innovationen
    Zurück Technologie-Innovationen
    • Kooperationen
    • Digitalisierung
    • Wertschöpfung
    • Folienproduktionsmethoden
  • Technologiezentren
    Zurück Technologiezentren
    • Kontaktformular Pilotanlage
    • Aktuelles aus dem Technologiezentrum
  • Über uns
    Zurück Über uns
    • Geschäftsführung
    • Mitarbeiter
    • Mission & Vision
    • Partnerschaft
  • Dienstleistungen
    Zurück Dienstleistungen
    • BB Engineering
    • Brückner Servtec
  • Compliance
  • News
  • Karriere
  • Events
  • Lieferanten und Geschäftspartner
  • Brückner-Gruppe weltweit
  • Plattformgesellschaften
Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG
Königsberger Str. 5-7
83313 Siegsdorf
Deutschland
+49 8662 63-0
management@brueckner.com
  • Mitglieder der Brückner-Gruppe
    Schließen
    Brückner Group GmbH
    LEADING
    TO
    SUCCESS

    Eine im Maschinen- und Anlagenbau aktive Unternehmensgruppe in Familienbesitz mit Streben nach Technologieführerschaft höchster Quaität zum Vorteil der Kunden. 

    Weitere Informationen
    Brückner Servtec GmbH
    SERVING
    YOUR
    SUCCESS

    Service und Anlagenmodernisierung zur Effizienz- und Wertsteigerung von Folienreckanlagen.

    Weitere Informationen
    KIEFEL GmbH
    DRIVING
    YOUR
    PERFORMANCE

    Konzeption und Fertigung von Maschinen zur Verarbeitung von Kunststoffen in der Medizintechnik, Kühlschrank- und Verpackungsindustrie.

    Weitere Informationen
    PackSys Global AG
    CREATING
    PACKAGING TECHNOLOGY

    Eines der weltweit führenden Technologieunternehmen für Verpackungsanlagen in der Kosmetik-, Getränke- und Pharmaindustrie.

    Weitere Informationen
  • Karriere
  • DE
    English 中文 русский Español
  • Schließen

    Suche

    Wonach suchen Sie?

Table Of Content
    1. Brückner Maschinenbau
    2. News
    3. R-Cycle gewinnt Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2021
    Folge uns:

    R-Cycle gewinnt Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2021

    19 Jul 2021

    Digitales Kunststoff-Recycling

    R-Cycle – der digitale Produktpass für nachhaltige Kunststoffe – wurde mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2021 in der Kategorie „Verpackung“ ausgezeichnet. Der Award wird vom Deutschen Institut für Service-Qualität, dem Nachrichtensender ntv und DUP UNTERNEHMER (Deutsche Unternehmer Plattform für Digitalisierung und Nachhaltigkeit) verliehen. Schirmherrin des Awards ist Brigitte Zypries, Bundesministerin a.D.

    Kunststoffverpackungen sind aus unserem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken und häufig alternativlos – wie beispielsweise in der Medizintechnik oder bei der Verpackung verderblicher Lebensmittel. Die Probleme, die mit dem steigenden weltweiten Bedarf nach Kunststoffverpackungen einhergehen, sind jedoch unübersehbar und verschärfen sich zunehmend. So werden selbst im „Recycling-Land“ Deutschland nur etwa sechs Prozent der Kunststoffe aus dem Hausmüll für gleichwertige neue Produkte wiederverwertet. Der größte Anteil von über 65 Prozent wird in Müllverbrennungsanlagen thermisch verwertet *.

    Eine Ursache für die geringe Recyclingquote ist, dass die Zusammensetzung von Kunststoffverpackungen im Recyclingprozess heutzutage kaum erkennbar ist. Mit einem digitalen Produktpass zu jeder Kunststoffverpackung, der diese Informationen ausweist, kann die Sortierung verbessert werden. R-Cycle ist ein solcher digitale Produktpass, der auf einem offenen Standard basiert und über spezielle Markierungen maschinell ausgelesen werden kann. R-Cycle erfasst alle recyclingrelevanten Eigenschaften automatisch während der Produktion einer Verpackung und leitet sie durch die Wertschöpfungskette. So können Abfallsortieranlagen verwertbare Verpackungen identifizieren und recyclingfähige Fraktionen bilden. Dies ist die Grundlage für die Gewinnung reiner und somit hochwertiger Rezyklate zum Aufbau einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft.

    „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung“, erklärt Dr. Benedikt Brenken, Direktor der R-Cycle Initiative. „Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind zwei Megatrends die wir mit R-Cycle nutzbringend verknüpfen. Der Einsatz eines digitalen Produktpasses, wie auch die Europäische Union ihn fordert, bietet enormes Potenzial zur Erhöhung der Recyclingquote von Kunststoffverpackungen.“

    R-Cycle wird von führenden Unternehmen und Organisationen entlang des gesamten Lebenszyklus von Kunststoffverpackungen zur Marktreife entwickelt. Neben der Verbesserung der Produktnachhaltigkeit steigern Hersteller durch den Einsatz eines digitalen Produktpasses zudem ihre Prozesseffizienz und Produktqualität. Präzise Informationen über die Ausgangsmaterialien beschleunigen die Produktion, während die Erfassung der eigenen Produkteigenschaften einen Mehrwert für die Kunden im nachgelagerten Prozess darstellt.

     

    *Conversio Studie 2017 (Stoffstromdiagramm Kunststoffe in Deutschland) / Plastikatlas Heinrich Böll Stiftung

    Über R-Cycle
    R-Cycle ist eine unternehmensübergreifende Initiative zur Entwicklung eines offenen und global anwendbaren Rückverfolgungsstandards für nachhaltige Kunststoffverpackungen. Ziel ist, durch die Bereitstellung eines digitalen Produktpasses recyclingrelevante Verpackungseigenschaften während der Produktion automatisch zu erfassen und durch die Wertschöpfungskette weiterzuleiten. Über spezielle Markierungen können verwertbare Verpackungen im Recyclingprozess dann identifiziert und sortenreinen Fraktionen zugeführt werden. Das ist der Schlüssel zur Gewinnung hochwertiger Rezyklate, um den Kreislauf zu schließen.

    Das R-Cycle Konsortium
    ARBURG, Brückner Maschinenbau, COMEXI, EREMA GROUP, GS1 GERMANY, Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV), KAMPF, KAUTEX MASCHINENBAU, MULTIVAC, PRODATA, REIFENHÄUSER GROUP, STEINERT

     

    www.r-cycle.org
    www.linkedin.com/company/r-cycle
    www.twitter.com/RCycle5

    Dr. Benedikt Brenken, Director of the R-Cycle Initiative, accepts the award on behalf of the consortium.
    Dr. Benedikt Brenken, Director of the R-Cycle Initiative, accepts the award on behalf of the consortium.
    With R-Cycle, production machines automatically record recycling-relevant properties in a digital product passport, route it through the value chain, and make it available in the recycling process via a corresponding marking on the packaging.
    With R-Cycle, production machines automatically record recycling-relevant properties in a digital product passport, route it through the value chain, and make it available in the recycling process via a corresponding marking on the packaging.

    Weitere Nachrichten

    Das könnte Sie auch interessieren

    29 Jun 2022

    New video on the "Yes, we care" initiative

    What makes packaging sustainable?
    weiterlesen
    27 Jun 2022

    The trade press is informed about innovations at K

    Pre-K press conference attracts international and national journalists to Siegsdorf and Freilassing
    weiterlesen
    19 Mai 2022

    Another line, another Brückner

    Technofilm S.A. invests in 10.4m BOPP line
    weiterlesen
    16 Mai 2022

    Innovia/CCL reaches a significant milestone for sustainable packaging

    New Brückner polyolefin shrink film line on stream in Poland
    weiterlesen
    29 Mär 2022

    Longstanding partnership strives for ever new heights

    Oben Holding Group orders BOPP line of superlatives
    weiterlesen
    01 Mär 2022

    R-Cycle initiative becomes open community

    Brückner Maschinenbau is a member from the very start
    weiterlesen
    17 Feb 2022

    High-performance separator films for Europe’s battery production

    Chinese industry leader Senior opens first factory in Sweden
    weiterlesen
    15 Feb 2022

    Great team effort in challenging times

    Nahar Poly Films and Brückner start up BOPP line
    weiterlesen
    01 Feb 2022

    “KARO® 5.0” laboratory stretching machine in demand as never before

    Innovation nations are focusing their attention on Brückner's technologically mature "all-rounder"
    weiterlesen
    25 Jan 2022

    Making a second life possible

    Brückner Maschinenbau and R-Cycle launch a new video
    weiterlesen
    Entdecken Sie die Mitglieder der Brückner-Gruppe
    Lösungen
    • Verpackungsfolienanlagen
    • Anlagen für technische und Spezialfolien
    • New Business Development
    • Flexible Paketlösungen
    Kontakt
    • Brückner-Gruppe weltweit
    Quick Links
    • Technische Innovationen und R&D
    • Nachhaltigkeit
    • Services
    • Über uns
    • Compliance
    • Folienproduktionsmethoden
    • Jobs & Karriere
    • Aktuelle Nachrichten
    • Events
    Folgt uns auf
    Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzhinweis
    • DSGVO-Informationen
    © Copyright 2022 Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG