maschinenbau.sr.Zum Inhalt maschinenbau.sr.Zum Inhaltsverzeichnis maschinenbau.sr.Zur Hautpnavigation
Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG
Menü
Home
  • Lösungen
    Zurück Lösungen
    • Verpackungsfolien
    • Technische und Spezialfolien
    • New Business Development
    • Flexible Paketlösungen
  • Nachhaltigkeit
    Zurück Nachhaltigkeit
    • Ökologie
    • Soziales
    • Ökonomie
    • Initiative "Yes, we care"
    • Kooperationen
  • R-Cycle
  • Sustainability TV
    Zurück Sustainability TV
    • Episode 1: Comparison of mono- and multi-material structures
    • *NEW* Episode 2: High-end film for a better world
  • Technologie-Innovationen
    Zurück Technologie-Innovationen
    • Kooperationen
    • Digitalisierung
    • Wertschöpfung
    • Folienproduktionsmethoden
  • Technologiezentren
    Zurück Technologiezentren
    • Kontaktformular Pilotanlage
    • Aktuelles aus dem Technologiezentrum
  • Über uns
    Zurück Über uns
    • Unsere Vision & Mission
    • Unser Management-Team
    • Unsere Werte
    • Unsere Mitarbeiter
    • Unser Kundenversprechen
  • Dienstleistungen
    Zurück Dienstleistungen
    • BB Engineering
    • Brückner Servtec
  • Compliance
  • News
  • Karriere
  • Events
  • Informationsmaterial
  • Lieferanten und Geschäftspartner
  • Brückner-Gruppe weltweit
  • Plattformgesellschaften
Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG
Königsberger Str. 5-7
83313 Siegsdorf
Deutschland
+49 8662 63-0
management@brueckner.com
  • Mitglieder der Brückner-Gruppe
    Schließen
    Brückner Group SE
    LEADING
    TO
    SUCCESS
    Weitere Informationen
    Brückner Servtec GmbH
    SERVING
    YOUR
    SUCCESS
    Weitere Informationen
    KIEFEL GmbH
    DRIVING
    YOUR
    PERFORMANCE
    Weitere Informationen
    PackSys Global AG
    CREATING
    PACKAGING TECHNOLOGY
    Weitere Informationen
  • Karriere
  • DE
    English 中文 русский Español
  • Schließen

    Suche

    Wonach suchen Sie?

Table Of Content
    Brückner Maschinenbau: Initiativen
    Kooperationen
    1. Brückner Maschinenbau
    2. Nachhaltigkeit
    3. Kooperationen
    Folge uns:

    Mitgliedschaften in Nachhaltigkeitsinitiativen

    Unser Einsatz für eine lebenswerte Welt für nachfolgende Generationen

    R-Cycle

    R-Cycle ist der offene und weltweit anwendbare Standard zur Rückverfolgung von Kunststoffverpackungen entlang deren Lebenszyklus. Das Gesamtziel ist die Umsetzung einer praktischen Lösung, die die Recyclingfähigkeit durch eine lückenlose Dokumentation aller recycling-relevanten Verpackungseigenschaften auf der Basis etablierter Technologien sicherstellt. Im Recyclingprozess können so Verpackungen genau identifiziert werden, um das entstehende Recyklat zu vielfältigen und hochwertigen Kunststoffprodukten zu verarbeiten.

    In Zusammenarbeit mit Verpackungsherstellern, Markenartiklern, Groß- und Einzelhändlern sollen globale Identifikationsnummern eingeführt und IoT-Gateways, die notwendige Server-Infrastruktur und standardisierte Formate für den sicheren Datenaustausch entwickelt werden. Partner in diesem Projekt sind: Arburg, Kautex Maschinenbau, Reifenhäuser, Brückner Maschinenbau, EREMA, Kampf Schneid- und Wickeltechnik, MULTIVAC, STEINERT, das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) und GS1 Germany.

    Weitere Informationen Flyer "R-Cycle at a glance"

    PRINTCYC

    Im März 2019 wurde von einer Gruppe von Unternehmen unter dem Akronym PRINTCYC (Printed PP films for mechanical recycling) eine Initiative für ein Wertschöpfungskettenprojekt gestartet, um Wege zur Schaffung von Kreislaufwirtschaftslösungen auf der Grundlage von postindustriellen Abfällen zu erforschen und zu testen. Mitglieder von PRINTCYC: Die Maschinenlieferanten Brückner Maschinenbau, Kiefel und PackSys Global, der Folienhersteller Profol, die Druckfarbenhersteller Huber Group und Siegwerk, die Verarbeiter Constantia Flexibles und Wipak sowie der Recyclingspezialist Erema.

    Koordiniert wird die Initiative von akk innovation, einem unabhängigen Start-up-Unternehmen für nachhaltiges Innovationsmanagement in der Kunststoffverpackungsindustrie. Konkretes Ziel der ersten beiden Projektphasen war es, die Auswirkungen unterschiedlicher Farbrezepturen auf den mechanischen PP- und PE-Recyclingprozess zu verstehen. Darüber hinaus wurde die Wiederverwendbarkeit von PP- und PE-Recyclaten (rPP / rPE), die aus bedruckten postindustriellen Folienabfällen hergestellt werden, in Gießfolien-, Blasfolien-, Pressform- und Thermoformtechnologien sowie im biaxialen Reckverfahren bewertet. Jetzt setzt sich das Team mit neuen, potenziellen Partnern in der Wertschöpfungskette und anderen Recyclinginitiativen in Verbindung, um das nächste Arbeitspaket zu entwerfen, das zu einer Kreislaufwirtschaft von bedruckten PP- und PE-Folien beitragen soll.

    Lesen Sie mehr über PrintCYC

    CEFLEX

    Eine Kreislaufwirtschaft für flexible Verpackungen

    Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft
    Und wir sind ein Teil davon

    Wir sehen es als unsere Pflicht an, zur Schonung wertvoller Ressourcen beizutragen. Aus diesem Grund sind wir Mitglied eines europäischen Konsortiums von Unternehmen und Verbänden, die die gesamte Wertschöpfungskette der flexiblen Verpackungen repräsentieren und unter dem Namen CEFLEX auftritt.

    Ziel des Projekts ist es, flexible Verpackungen stärker in die Kreislaufwirtschaft einzubinden. Dies soll durch das Vorantreiben besserer Systemdesign-Lösungen in Zusammenarbeit von Unternehmen der gesamten Wertschöpfungskette erreicht werden.

    Die CEFLEX-Vision

    • Bis 2020 sollen flexible Verpackungen in den meisten europäischen Ländern recycelt werden.
    • Bis 2025 wird europaweit eine Infrastruktur für die Sammlung, Sortierung und Wiederaufbereitung von flexiblen Verpackungen für den Endverbraucher aufgebaut.
    Mehr über CEFLEX

    Sustainability is multifaceted

    Ökologie

    Umweltschutz von Anfang an

    Soziales

    Soziale Nachhaltigkeit hat für uns höchste Priorität

    Ökonomie

    Kontinuität, Kompetenz, Zuverlässigkeit und Fairness

    Sustainability TV

    Erste Folge über Monomaterial und BOPE hier ansehen

    Unsere Initiative: Yes, we care

    Unser Versprechen für proaktives Handeln als Innovationsführer

    Be innovative - Be BOPE

    Interessiert an BOPE-Verpackungslösungen?

    Zurück zur Übersichtsseite

    Unser Einsatz für eine lebenswerte Welt für nachfolgende Generationen
    Entdecken Sie die Mitglieder der Brückner-Gruppe
    Lösungen
    • Verpackungsfolienanlagen
    • Anlagen für technische und Spezialfolien
    • New Business Development
    • Flexible Paketlösungen
    Kontakt
    • Brückner-Gruppe weltweit
    Quick Links
    • Technische Innovationen und R&D
    • Nachhaltigkeit
    • Services
    • Compliance
    • Folienproduktionsmethoden
    • Jobs & Karriere
    • Aktuelle Nachrichten
    • Events
    Folgt uns auf
    Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzhinweis
    • DSGVO-Informationen
    © Copyright 2023 Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG